Wir über uns
Der Bundesverband der Verwaltungsschulen und Studieninstitute (BVSI) ist eine Arbeitsgemeinschaft öffentlicher Bildungsinstitute, die im Auftrag eines Bundeslandes und/oder einer oder mehrerer Kommunalverwaltungen Bedienstete für Aufgaben im Bereich der Allgemeinen Verwaltung aus-, weiter- und fortbilden. Zu den Kernaufgaben dieser einzelnen Institute zählen die Berufsausbildung zum Verwaltungsfachangestellten und die Aufstiegsfortbildung zum Verwaltungsfachwirt sowie die Abschlüsse nach Tarifrecht Angestelltenlehrgang I und II.
Der BVSI versteht sich dabei zum einen als Gremium für den informellen Austausch von Erfahrungen und zum Kennenlernen der unterschiedlichen Rahmenbedingungen und Arbeitsweisen der Bildungsinstitute in der förderalen Struktur der Bundesländer untereinander. Zum anderen werden in seinem Auftrag Umfragen bei den Verwaltungsschulen und Studieninstituten durchgeführt, die der Erfassung und Dokumentation von aktuellen Ist-Zuständen dienen. Darauf aufbauend erarbeitet der BVSI bundesweite Standards und setzt sich für eine gleichbleibende Qualität der modernen Aus- und Fortbildung ein. Zudem wird der BVSI als kompetenter Ansprechpartner unter anderem für Spitzenverbände auf Bundes- und Landesebene gesehen.
Der Vorsitz des Bundesverbandes ist ein Ehrenamt, der/die Vorsitzende wird gewählt und ist koordinierend, ermöglichend tätig. Seit September 2005 bekleidet Gesine Wilke, Geschäftsführerin des Sächsischen kommunalen Studieninstituts Dresden, dieses Amt.